wegmüssen

wegmüssen
wẹg||müs|sen 〈V. intr. 186; hat; umg.〉
1. weggehen, aufbrechen, Abschied nehmen müssen
2. beseitigt, entfernt werden müssen
● ich muss pünktlich um 7 Uhr weg; musst du schon weg?; das muss weg; das Bild muss hier weg; der Brief muss heute noch weg weggeschickt werden

* * *

wẹg|müs|sen <unr. V.; hat (ugs.):
1. weggehen (1), ↑ -fahren (a) müssen:
ich muss gleich [wieder] weg.
2.↑ weggebracht (1) werden müssen:
der Brief muss heute noch weg.
3. entfernt, beseitigt werden müssen:
das Brot muss weg, es ist schimmelig;
das Gesetz, die Steuer, das Regime, der Diktator muss weg.

* * *

wẹg|müs|sen <unr. V.; hat (ugs.): 1. weggehen (1), -fahren (a) müssen: ich muss gleich [wieder] weg; Er erzählte dem Beamten ..., dass er aus Deutschland weggemusst habe (Drewitz, Eingeschlossen 63); Und wenn ich von dir wegmuss ... (H. Lenz, Tintenfisch 126). 2. weggebracht (1) werden müssen: der Brief muss heute unbedingt noch weg. 3. entfernt, beseitigt werden müssen: das Brot muss weg, es ist schimmelig; das Gesetz, die Steuer, das Verbot muss weg (muss abgeschafft werden); das Regime, der Diktator muss weg (muss gestürzt werden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wegmüssen — Wégmüssen, verb. irregul. neutr. (S. Müssen,) mit dem Hülfsworte haben. 1. Sich entfernen müssen. Er hat weggemußt, er mußte weggehen, wegreisen. 2. Fortgeschaffet werden müssen. Dieser Ast muß weg …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wegmüssen — wẹg·müs·sen (hat) [Vi] gespr; 1 weggehen, wegfahren o.Ä. müssen 2 etwas muss weg etwas muss irgendwohin gebracht werden: Die Ware muss heute noch weg 3 etwas muss weg etwas muss entfernt werden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wegmüssen — wegmüssenintr 1.entferntwerdenmüssen(aufFleckenbezogen).Seitdem19.Jh. 2.operiertwerdenmüssen(aufdenBlinddarmbezogen).Seitdem19.Jh. 3.umgebrachtwerdenmüssen.1920ff. 4.weggehenmüssen.VerkürztdurchAuslassungdesVerbsderBewegung.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wegmüssen — fottmüsse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wegmüssen — wẹg|müs|sen (umgangssprachlich); ich habe weggemusst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der für die Schaffung des Truppenübungsplatzes Döllersheim ausgesiedelten Ansiedlungen — Truppenübungsplatz Allentsteig – Militärisches Sperrgebiet Die Liste der für die Schaffung des Truppenübungsplatzes Döllersheim (heute als Truppenübungsplatz Allentsteig bezeichnet) ausgesiedelten Ansiedlungen in Niederösterreich enthält neben… …   Deutsch Wikipedia

  • fortmüssen — fọrt||müs|sen 〈V. intr. 186; hat; umg.〉 fortgehen müssen, weggehen müssen ● ich habe keine Zeit mehr, ich muss (rasch) fort; das muss fort das muss weg, weggebracht werden, das will ich nicht mehr sehen * * * fọrt|müs|sen <unr. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • Franzen (Gemeinde Pölla) — Kirche und Pfarrhof von Franzen …   Deutsch Wikipedia

  • wegdürfen — wẹg|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): 1. ↑ weggehen (1), ↑ fahren (1) dürfen: ich darf [hier] nicht weg, ich muss auf die Kinder aufpassen. 2. vgl. ↑ wegmüssen (3). * * * wẹg|dür|fen <unr. V.; …   Universal-Lexikon

  • wegsollen — wẹg|sol|len <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑ wegmüssen. * * * wẹg|sol|len <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑wegmüssen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”